Im Juni 1980 – ein Jahr vor dem Abitur – erschien die letzte Ausgabe der Schülerzeitung Megaphon an der Gaußschule Braunschweig. Die Schülerzeitung hatte es von Dezember 1974 bis Juni 1980 auf insgesamt 18 Ausgaben gebracht (die Nullnummer nicht mitgezählt). Eine schon in Vorbereitung begriffene 19. Ausgabe wurde – aus nur Eingeweihten bekannten Gründen – kurzfristig nicht mehr fertiggestellt. Allein das Titelbild ist erhalten geblieben.
Vier Jahre zuvor war im Januar 1976 durch Abspaltung eines Teils der Megaphon-Redaktion die Schülerzeitung Salat entstanden, von der bis Dezember 1978 insgesamt 12 Ausgaben erschienen. So kamen die Gaußschülerinnen und ‑schüler über knapp zwei Jahre hinweg in den Genuss von gleich zwei Schülerzeitungen. Dabei war die Salat stets frecher und politisch weiter links angesiedelt als die eher brave Megaphon.
Nach dem plötzlichen Ende der Megaphon bildete sich spontan eine neue Redaktion, die die Zeitung Peekteil herausgab. Form und Inhalt waren eher anarchisch, und man verzichtete auf ein Verteilen auf dem Schulgelände und somit auf eine Genehmigungspflicht durch den Direktor. Statt dessen wurde die Peekteil morgens mit großem Aufsehen direkt vor dem Schulgelände verteilt, und es erschienen ab September 1980 insgesamt vier Ausgaben. Wiederholt war darin zu lesen, es handele sich um „keine Schülerzeitung”.
Ein Blick weit zurück: Lange vor unserer Zeit, im September 1948, war zum ersten Mal die Schülerzeitung Der Punkt an der Gaußschule erschienen. Der Punkt dürfte eine der ältesten Schülerzeitungen Nachkriegsdeutschlands sein und wurde wenigstens über zwei Jahre hinweg regelmäßig einmal monatlich herausgegeben. Mitglied der Redaktion war neben dem Lehrer Dr. Linne zeitweise auch der Gaußschüler Günter Gaus, später im Leben Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ost-Berlin – einer Institution, die heute den meisten wohl unbekannt sein dürfte.
Auf den nachgeordneten Seiten sind alle Titelblätter der genannten Schülerzeitungen, aber nur wenige ausgewählte Beiträge verfügbar gemacht. Wer weitere Beiträge von damals hier einstellen möchte, schicke bitte gute Scans oder Textdateien an den Herrn Webmaster persönlich.