Quiz Wer weiß es noch? Hier sind ein paar kleine Fragen aus der mittlerweile weit zurückliegenden Gaußschulzeit bis zum Abitur 1981. 1. Welcher Lehrer benutzte gern den zweideutigen Satz „Wer lang hat, lässt lang hängen”? Herr Held Herr Lange keiner der Genannten Herr Bode Herr Langemann Herr Schmuck 2. Welcher Lehrer benutzte gern den (falschen) englischen Ausdruck „with other words”? Herr Langemann Herr Hertrampf Herr Tartsch keiner der Genannten Herr Miltz Herr Klie 3. Welcher Lehrer war berühmt für seinen Sinnspruch „Klappt’s, klappt’s. Klappt’s nicht, klappt’s nicht.”? Herr Tartsch Herr Hertrampf Herr Marsky keiner der Genannten Herr Klie Herr Schaper 4. Welcher Lehrer benutzte häufig die pseudo-englische Rhetorikfrage „What shall’s…?”? Herr Marsky Herr Hertrampf Herr Klie Herr Schaper Herr Tartsch keiner der Genannten 5. Welcher Lehrer verwendete im Unterricht gern die Phrase „eine Eiche ohne Äste”? Herr Dr. Keller Herr Klie Herr Lenzig Herr Rollwage keiner der Genannten Herr Hemberger 6. Welches Getränk gab es in der großen Pause beim Hausmeister nicht zu kaufen? Schulmilch Vanillemilch Kakaogetränk Orangengetränk Cola-Getränk Keine der Antworten trifft zu. 7. Welcher Lehrer war berühmt für seine Phrase „Kuh ist, wenn Gras frisst”? 8. Wie hieß die Haushälterin im Harzheim? Frau Bley Frau Küpfer Frau Goldt Frau Nickel Keiner der genannten Namen ist richtig. 9. Welcher Abi-Streich wurde 1981 durchgeführt? Theaterstück, in dem Lehrer karikiert wurden Mofa-Rennen der Lehrer um den Löwenwall Quizveranstaltung mit Lehrern als Kandidaten Schminken von Lehrern als Clowns Bewirtung der Lehrer mit einem opulenten Sektfrühstück keiner der Genannten 10. Wer war über viele Jahre hinweg Hausmeister an der Gaußschule? Herr Lenz Herr Winter Herr Sommer keiner der Genannten Herr Herbst 11. Mein Name lautet: 12. Welcher Sportlehrer ließ am Ende seines Unterrichts stets Haltung annehmen und exklamierte „Wir schließen mit einem einfachen GUT SPORT!”? Herr Miltz Herr Olinski Herr Schmidt Herr Held Herr Bode keiner der Genannten Laden …Wie lautet – in Worten – das Ergebnis für drei mal drei?